EWT Wassertechnik – Wasseraufbereitung

EWT Wassertechnik


Aktivkohlefilter

StartseiteProdukteAktivkohlefilterZusammenfassungAusführungsbeispielAnwendungenTechnische DatenDownloads

Zusammenfassung:

In der Wasseraufbereitung dient ein Aktivkohlefilter zur Entfernung bestimmter gelöster oder suspergierter molekularer Verbindungen oder bestimmter emulgierter Flüssigkeiten aus Wasser, hauptsächlich durch Adsoprtion. Das Adsorbens (bzw. das „Filtermaterial”) liegt als Festbett aus körniger Aktivkohle in einem Filterbehälter vor; die konstruktive Gestaltung (nicht jedoch die prozesstechnische Auslegung) entspricht i. W. der eines üblichen Schnellfilters, wie z.B. eines →Kiesfilters. Übliche Anwendungen sind die Entfernung organischer Verbindungen (z.B. gemessen als TOC = Total Organic Carbon), Entfernung von Ölen und Fetten oder die Entchlorung.

Mit zunehmender Laufzeit erschöpft die Aktivkohle, und wird dann ausgetauscht. Dies liegt einerseits an der Abnahme der verfügbaren aktiven Adsoprtionsfläche des Adsorbens durch Adsorbtion von Adsorbat, aber je nach Anwendung z.B. auch an biologischem Wachstum oder – wie bei der Entchlorung – an Verbrauch des Adsorbens durch chemische Reaktionen.

Nebenbei wirkt ein Aktivkohlefilter auch als ein tatsächliches Filter, entsprechend kann je nach Rohwasserqualität eine periodische Rückspülung mit Wasser erforderlich werden, um abfiltrierte Schwebstoffe aus dem Filterbett zu entfernen.

Seitenanfang

Ausführungsbeispiel:

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilteranlage, zwei Straßen in Reihe geschaltet, mit manuellem Straßenwechsel und manueller Rückspülung mit Rohwasser.

Seitenanfang

häufige Anwendungen:

Seitenanfang

Technische Daten:

Volumenstrom gereinigtes Wasser Liefermöglichkeit von ca. 1,5 bis 60 m³/h je Straße zur TOC-Entfernung
Liefermöglichkeit von ca. 1,5 bis 60 m³/h je Straße zur Entölung und Entfettung
Liefermöglichkeit von ca. 1,5 bis 180 m³/h je Straße zur Entchlorung
Anzahl der Straßen üblicherweise 2x50%
Reihenschaltung 100% + 100%
kleinere Anlagen auch 1x100%
größere Anlagen auch 3x33% oder 4x25%
Entfernung des Adsorbats, je Aufbereitungsstufe TOC ≥ 30% ... 80%
Öle und Fette ≥ 90%
Chlor > 90% ... 99,9%
Differenzdruck bei Nenndurchsatz üblicherweise ≤ 0,5 bar
Betriebstemperatur üblicherweise 5 ... 40 °C
Kondensatreinigung ≤ 110 °C
Standzeit zwischen Rückspülungen üblicherweise ≥ 24 ... 720 h
Dauer einer Rückspülung ca. 15 Minuten, bei Wasserrückspülung
Volumenstrom Rückspülwasser üblicherweise Betriebsvolumenstrom × 1 ... 2
Abwasser ca. 0,2 ... 40 L je 1 m³ gereinigtes Wasser
empfohlene Rohwasserqualität Schwebstoffe ≤ 1 ... 10 mg/L
TOC je nach Auslegung und Anwendung
Öle, Fette je nach Auslegung und Anwendung
Chlor je nach Auslegung und Anwendung
Adsorbens Aktivkohle
Gesamtlebensdauer des Adsorbens üblicherweise 3 ... 24 Monate
Werkstoffoptionen Druckbehälter • glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK)
• unlegierter Stahl (z.B. S235JR, P265GH), beschichtet
• nichtrostender Stahl (z.B. 1.4306, 1.4404)
Rohrleitungen • Polyvinylchlorid (PVC)
• Polypropylen (PP)
• nichtrostender Stahl (z.B. 1.4571)
Armaturen • Polyvinylchlorid (PVC)
• Polypropylen (PP)
• nichtrostender Stahl (z.B. 1.4408)
Dichtungen • Etyhlen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)
• Polytetrafluorethylen (PTFE)
• NBR-Verbundwerkstoff
Automatisierungsoptionen Differenzdrucküberwachung • örtliche Anzeige
• Fernmessung
Qualitätsüberwachung • manuelle Probenahme und Analyse
• kontinuierliche Cl2-Messung
• kontinuierliche TOC-Messung
• kontinuierliche Trübungsmessung
• kontinuierliche Redox-Messung
Straßenwechsel • von Hand
• vollautomatisch
Rückspülung • von Hand
• vollautomatisch

Seitenanfang

Downloads:

weitere Downloads

Seitenanfang


05.05.2018 • EWT Eckert Wassertechnik GmbH • DatenschutzImpressum